Die beiden ersten Punkte habe ich denke ich erfüllt, am dritten Punkt müsste ich noch arbeiten :)
In diesem Fall wird per Shell-Script eine Sicherung aller relevanter Daten erstellt, gepackt, komprimiert und anschließend auf einen FTP-Server hochgeladen. Wer es brauchen kann, soll es sich gerne kopieren.
- #!/bin/sh
- # Festlegen der für das Script nötigen Variablen
- dateiname="backup.tar.gz"
- mysql=`date "+mysql_backup-%Y-%m-%d.sql"`
- apache=`date "+apache_backup-%Y-%m-%d.tar.gz"`
- datum=`date +%Y-%m-%d`
- cd /
- # Erstellen der verschiedenen Sicherungen
- # MySQL-Komplettsicherung
- # Apache-Configsicherung
- mysqldump -uuser -ppasswort --all-databases > $mysql
- tar cplvzf $apache /etc/apache2
- tar cplvzf $dateiname /
- echo "Backup erstellt!"
- # Erstellen eines neuen Log-Eintrags in die backup.log
- echo $dateiname $datum >> backup.log
- # Verbindung zum FTP-Server und Hochladen der Dateien
- ftp -n 150.50.50.0 << END_OF_FTP
- user heinz_user heinz_passwort
- put $dateiname
- put backup.log
- quit
- END_OF_FTP
- echo "Daten erfolgreich hochgeladen!"
- # Löschen der auf dem Server erstellten temporären Dateien
- cd /
- rm $dateiname
- rm $mysql
- rm $apache
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen